Im Frühling 2021 habe ich ein privates Projekt abgeschlossen. Es handelte sich um ein kleines Buch bzw. eine Sammlung kurzer Texte zum Thema Homeoffice. Ich schreibe über meine Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren und insb. seit Pandemiestart gemacht habe. Und ich versuche, Tipps zu geben.
Ursprünglich hatte ich die Texte thematisch gegliedert, während der Pandemie mit bundesrätlich verordneter Homeoffice-Pflicht wollte ich aber zuerst mal praktische Tipps geben. Deshalb passt die Reihenfolge der Texte nicht ganz überein mit den Themenkapiteln.
Die bisher veröffentlichten Blog-Beiträge:
Für Arbeitgeber
- #2 – Liebe Arbeitgeber, fangen Sie klein an!
- #3 – Geschäftslaptops für alle!
- #4 – Mitarbeitende im Homeoffice arbeiten übrigens…!
- #6 – Setzen Sie keine Überwachungssoftware ein, niemals!
- #11 – Maximale Freiheit, bitte!
- #17 – Homeoffice muss nicht zuhause stattfinden
Do’s & Dont’s
- #5 – Arbeiten Sie auch mal im Pyjama
- #26 – Bewegen Sie sich!
- #27 – Arbeiten und Kinder hüten gleichzeitig geht nicht
- #28 – Organisiere dein Leben einfacher
Meetings
- #7 – Sitzungen funktionieren auch digital
- #8 – Halten Sie Meetings aka Sitzungen kurz
- #10 – Bitte keine hybriden Meetings!
Soziales
- #9 – Die Kaffeemaschine ist auch virtuell wichtig
- #29 – Regelmässige Team-Bürotage
- #30 – Mindestens halbjährlich alle Mitarbeitenden zusammennehmen
Kommunikation
- #12 – Ansätze zu einer E-Mail-Etikette oder: Wie man mit Mails umgeht
- #13 – Wann Sie chatten sollten
- #14 – Manchmal sollten Sie einfach telefonieren
- #15 – Sinn und Unsinn der Videotelefonie
- #16 – Gespräche face-to-face mit physischer Präsenz
Führen
- #18 – (Fast) nur Resultate zählen
- #19 – Die gemeinsame Arbeitszeit
- #20 – Warten Sie mit Fragen oder warten Sie auf Antworten
- #21 – Aufgepasst auf Überarbeitung nicht Unterforderung
- #22 – Einmal pro Woche Kontakt haben
- #23 – Vielleicht ab und zu ein kurzer schriftlicher Report
- #24 – Mindestens quartalsweise ein (halb)formelles Gespräch
- #25 – Sprechen Sie Probleme rasch an
Rekrutieren
- #33 – Stellen Sie anständige Leute ein, keine A***löcher
- #32 – Arbeiten Sie neue Mitarbeitende analog und virtuell ein
- #31 – Rekrutieren Sie nicht rein digital – aber ein bisschen schon
Eine Bemerkung zum Sprachgebrauch: Ich will hier weder immer in der weiblichen (z.B. «Mitarbeiterin») noch immer in der männlichen Form («Mitarbeiter») schreiben. Daher werde ich bewusst zwischen den verschiedenen Geschlechtsformen abwechseln und manchmal auch neutrale Formulierungen («Mitarbeitende») oder beide Geschlechtsformen (Kundinnen und Kunden) verwenden. Auch das Sternchen darf es zwischendurch sein (Kund*innen).
ausgesuchte Links zum Thema
Tipps und Tools:
- Checkliste Seminare I Workshops I Sitzungen: Organisation (praktische, kurze Checkliste von Marcel Juen Kommunikation GmbH, damit Seminare, Workshops oder Sitzungen zielführend, attraktiv und kurzweilig gestaltet werden)
- Checkliste für Seminare | Workshops | Sitzungen: 11 interaktive Methoden (ausführliche Checkliste für 11 verschiedene interaktive Methoden in Seminaren, Workshops und Sitzungen von Marcel Juen Kommunikation GmbH)
- Checkliste für erfolgreiche Meetings (welle7)
- 10 Tipps zu hybriden Meetings in 4 min. (anschaulich zusammengefasst von www.patrickmollet.ch in seinem Youtube-Kanal)!
Studien:
- Hybrid Work Compass – Die Zukunft der Arbeit gestalten (lesenswerte, kurze Studie von HSG, Novu Office und HR Campus, die zeigt, dass hybride Arbeitsmodelle, die Homeoffice und Arbeit im Unternehmen verbinden, die Zukunft unseres Arbeitsalltags sein werden.)
- Beschäftigte im Homeoffice sind leistungsfähiger (Ärztezeitung.de; Digitalisierung und mobiles Arbeiten wirken sich laut der Studie positiv auf die soziale Gesundheit aus. Dafür müssen sich Unternehmen und Arbeitnehmer aber an gewisse Spielregeln halten.)
- Stayed at home—But can’t stop working despite being ill?! Guilt as a driver of presenteeism at work and home
Medienartikel: