(ausgelesene) Bücher

2022

Reframe it

Andri Hinnen / Gieri Hinnen

Die Autoren zeigen auf anschauliche Weise mit vielen Tools und Hilfsmitteln auf, wie man komplexe Themen gut verständlich darstellt. Mit wunderbarem Humor, flüssiger Schreibe, einleuchtenden Beispielen und immer einem feinen Augenzwinkern. Lohnt die Lektüre!

Change it

Andri Hinnen / Gieri Hinnen

Der Humor ist immer noch erfrischend bissig und das Thema wichtig. Die Welt verändert sich ständig und ohne Veränderung gibts keinen Fortschritt. Wie aber gelingt die Veränderung und wie muss man sie erzählen, damit sie Realität wird? Eine klare Leseempfehlung.

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

Yuval Noah Harari

Der Autor zeigt anhand vieler Studien und historischer Beispiele: Der Mensch weiss deutlich weniger als er denkt, manövriert sich damit immer wieder in Schwierigkeiten und vergisst darob den wichtigsten Punkt: Alles ist im Wandel, sehr viel schneller als man denkt. Wir müssen uns und unsere Kinder darauf vorbereiten, dass sie sich nicht unbedingt Wissen aneignen müssen, sondern die Fähigkeit, flexibel und rasch zu lernen und auf Veränderungen zu reagieren.

Hyperfocus: Wie man weniger arbeitet und mehr erreicht

Chris Bailey

Flüssiges, gut lesbares Buch mit guten Tipps für fokussiertes Arbeiten. Lohnt sich selbst für gut organisierte Menschen.

Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger

Greg McKeown

Nicht schlecht für alle, die sich häufig verzetteln und nicht recht wissen, wie man das angeht. Für alle, die etwas weiter sind, ist es weniger empfehlenswert. Zudem ist der Schreibstil gewöhnungsbedürftig.

2021

Sprache und Sein

Kübra Gümüsay

Ein gut geschriebenes, kluges Buch für alle, die mit Sprache arbeiten oder an ihr interessiert sind.

Cyber Sicherheit für Dummies

Joseph Steinberg

Eine gute Übersicht und umfassende Einführung in das immer wichtiger werdende Thema Cybersicherheit.

No Rules Rules

Reed Hastings / Erin Meyer

Gibt gute Einblicke beispielsweise in die stark ausgeprägte Feedback-Kultur von Netflix

2020

It Doesn’t Have to Be Crazy at Work

Jason Fried, David Heinemeier Hansson

Sehr lesenswert und unterhaltsam. Hat mir einige neue Inputs gegeben, wie man Arbeit auch organisieren könnte.

Permanent Record

Edward Snowden

Lesenswerte Autobiografie von Edward Snowden.

Weiss

Bret Easton Ellis

Über seine Bücher und Filme und alles, was er mag und was nicht. Über Twitter, Trump, Kanye, Hysterie und die Einschränkung der Meinungsfreiheit.

Farm der Tiere

George Orwell

Neben „1984“ lohnt sich auch Orwells „Farm der Tiere“, seine deutliche, satirische Kritik am Stalinismus…

Mein Kopf gehört mir

Miriam Meckel

Eine persönlicher Erfahrungsbericht und eine Einschätzung der Autorin zum Thema Brainhacking.

2019

Der 2-Stunden-Chef: Mehr Zeit und Erfolg mit dem Autonomie-Prinzip

Insa Klasing

Wie es ist, wenn man nur noch 2 Stunden pro Tag für die Führung der Mitarbeitenden hat und plötzlich viel mehr Zeit, sich um die Zukunft seines Unternehmens zu kümmern.

Schweizer Migrationsgeschichte – von den Anfängen bis zur Gegenwart

ANDRÉ HOLENSTEIN, PATRICK KURY, KRISTINA SCHULZ

Ein prima Buch, das die Schweizer Migrationsgeschichte umfassend abhandelt. Fazit: Migration gehört seit Tausenden von Jahren ganz selbstverständlich zur Geschichte der Schweiz.

ZERO – Sie wissen, was du tust

Marc Elsberg

Unterhaltsame Thriller-Ferienlektüre für Digitale und solche, dies sein sollten…

2018

Tesla, PayPal, SpaceX – Wie Elon Musk die Welt verändert

Ashley Vance

Lesenswerte Biografie von Elon Musk, wenn man Elon Musk und seine Ideen und seinen Wert für die Menschheit verstehen will.

Inside AfD – Der Bericht einer Aussteigerin

Franziska Schreiber

Die AfD sei unwiederbringlich verloren, weil sie sich von ihrem dominanten völkischen Flügel nicht mehr trennen könne – 15% Neonazis, 20% Nationalromantiker mit Kaiseraffinität und 15% Mitläufer – so das Fazit der AfD-Aussteigerin.

China – zwischen Tradition und Moderne

Henry Kissinger

Gutes Buch von Henry Kissinger über China – ein echter Wälzer. Über Kissinger kann man geteilter Meinung sein, aber seine analytischen Fähigkeiten sind stark.

Das moderne China – 19. und 20. Jahrhundert

Reclam

Historische Grundlagen (in Kurzform) zu China ab 1900.

Nudge – Wie man kluge Entscheidungen anstösst

Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein

Verhaltensökonomische Grundlagengedanken – Nudging