Die Arbeit im Homeoffice hat viele Vorteile und einige Nachteile – soweit so gut und unbestritten. Wie ist das aber aus juristischer Optik, wenn jemand
Kategorie: Publikationen
Schweizer IT-Recht-Links #7 – Rückblick Jusletter Nov. 2021– Künstliche Intelligenz und E-VDSG
Jonas Fischer / Mathias Fuchs, Brauchen wir eine Legaldefinition für künstliche Intelligenz?, in: Jusletter 8. November 2021 Die Autoren schauen sich aus rechts- und computerwissenschaftlicher
Buchbesprechung: Sandra Husi-Stämpfli – Kinder im digitalen Raum
Nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch das unserer Kinder findet zunehmend digital statt. Sei es, weil Angehörige etwas von ihnen online teilen. Oder sei
Ein Beitrag zum Jubiläum der Schweizer (Online-) Richterzeitung
Vor 15 Jahren durfte ich bei der Gründung der Schweizer Richterzeitung «Justice – Justiz – Giustizia» im Verlag Weblaw mit dabei sein. Bis heute ist
Das TdG-Urteil und seine Auswirkungen für Host-Provider
Die Verantwortlichkeit von Host-Providern wird (auch) in der Schweiz diskutiert. Am 4. März hat nun RA Alexander Kernen in Jusletter das Bundesgerichtsurteil 5A_792/2011 vom 14.
Buchbesprechung: Daniel Hürlimann – Suchmaschinenhaftung
Suchmaschinen wie Google, Bing, Search.ch oder juristische «Schwestern» wie z.B. Lawsearch sind heute im Umgang mit dem Internet schlicht nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich