Ein Laptop reicht für die meisten Büro-Arbeiten völlig aus. Wenn Ihre Mitarbeitenden nicht bspw. ultra-komplizierte Berechnungssoftware lokal auf dem Rechner laufen lassen müssen, dann reicht
Kategorie: Uncategorized
Schweizer IT-Recht-Links #7 – Rückblick Jusletter Nov. 2021– Künstliche Intelligenz und E-VDSG
Jonas Fischer / Mathias Fuchs, Brauchen wir eine Legaldefinition für künstliche Intelligenz?, in: Jusletter 8. November 2021 Die Autoren schauen sich aus rechts- und computerwissenschaftlicher
Schweizer IT-Recht-Links #6 – Rückblick auf Jusletter im Oktober 2021
Die letzten paar Monate habe ich meinen Blog arbeitsbedingt vernachlässigen müssen, nun versuche ich wieder etwas aufzuholen. Als ehemaliger Verlagsleiter von Weblaw fokussiere ich mich
Schweizer IT-Recht-Links #4
Die strafprozessuale Verwertung von Videoaufnahmen zur Verurteilung insb. von Autofahrern wird zunehmend zum Thema. Das Bundesgericht hat kürzlich mit dem Urteil 6B_1288/2019 vom 21.12.2020 die
Facebook gilt als Medium – das Medienprivileg gilt für Facebook User aber nicht
Wer auf Facebook einen fremden, bereits veröffentlichten und ehrverletzenden Beitrag teilt, kann sich nicht auf das „Medienprivileg“ nach Art. 28 Abs. 1 StGB berufen, wonach
Règlement d’utilisation concernant les courriels, Internet et les médias sociaux
Très en vogue, les médias sociaux et en particulier les réseaux sociaux sont utilisés par une large couche de la population. Or ces modes de